
Dekarbonisierung & Ressourcenschutz
Wir investieren in CO2-reduzierte Technologien und Lösungen
- Solardächer / Gebäudedächer mit emissionsfreier Solartechnik
- Ständiges Austauschen veralteter Maschinen für eine Verringerung des CO2 Ausstoßes
- Regelmäßige Fuhrpark Analyse (u.a. durch Teilnahme an einer Studie zur Umstellung auf Elektrofahrzeuge)
- Papierloses Büro (DMS)
- Digitale Baustellendokumentation (123erfasst, Digitales Klemmbrett)
- Belohnen Projektteams / Bautrupps, die vorhandene Ressourcen in verantwortungsvoller Weise nutzen, zusätzlich zur Trennung von Müll
- unterstützen Mitarbeiter, die den ÖPNV nutzen, mit einem Fahrkostenzuschuss

Gleichstellung/Vielfalt
- Unsere Geschäftsleitung setzt sich persönlich für mehr Frauen in MINT-Berufen ein (unter anderem als Initiatorin bzw. der Top 100 weiblichen Führungskräfte der Mobilitätsbranche).
- Wir sind Fördermitglied von Women in Digital, engagieren uns u.a. bei Women in Mobility und im Frauennetzwerk der Allianz pro Schiene.
- Als Mentor unterstützen wir die Non-Profit Organisation StartupTeens.
- Geschäftsführerin Larissa Zeichhardt glaubt an die Innovationskraft von gemischten Teams und hat der ganzen Branche Hausaufgaben aufgegeben: Mit der Veröffentlichung der Top 100 Frauen der Verkehrswirtschaft und der korrespondierenden Netzwerkveranstaltung innotrans-luncheon.de (IHK, BerlinPartner, VdU…) verfolgt sie ein Ziel: Der Frauenanteil der Bahnbranche soll bis 2020 von aktuell 22% auf 40% ansteigen.

Innovation und Bildung
- Wir wollen Innovationen prägen und nutzen die Chancen der Digitalisierung pro-aktiv, instrumentalisieren die Vorschläge unserer Mitarbeiter z.B. in Design Thinking Workshops und setzten auf unkomplizierte Testphasen.
- Um kreativ zu bleiben, arbeiten wir verstärkt mit Universitäten und Fachschulen zusammen.
- Um die Ausbildungsberufe zu stärken, haben wir mit der IHK, BVG und DB den Ausbildungsberuf Industrieelektriker in der SimpleClub Azubi-App initiiert.
- Um unseren Beitrag im Bereich Lebensqualität verbessern zu leisten, fördern wir regionale Jugend- und Sportvereine und unterstützen öffentliche Einrichtungen wie Kindergärten (siehe Foto / Sandkastenbau für die TESLA Schule).
- Gemeinsam mit dem Verein Weihnachtsengel Berlin engagieren wir uns für die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Elisabethstift.

Alle Informationen über unsere Solarlog PV-Anlage
- Standort: Modersohnstrasse 36-40, 10245 Berlin
- Module: 119x Sun Earth TPB-60-P 250 Wp
- Wechselrichter: 2x KACO 18 TL 3
- Leistung: 29,750 kWp
- Inbetriebnahme: 13.03.2014
- Ausrichtung: SW 200 Grad, Dach ca.25 Grad
- Anlagenüberwachung: SolarLog1200
- Betreiber: LAT Fernmelde, Montage & Tiefbau GmbH, Email: solar@lat.de