Presse / Publikationen

Aktuelle Informationen von LAT

Europäische Jahr der Kompetenzen: Margrethe Vestager besucht LAT

Margrethe Vestager, Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission hat die Berliner Elektromontage-Firma LAT Gruppe besucht. „Wir können die besten Technologien für unseren grünen und digitalen Wandel haben, aber sie nützen uns nichts, wenn wir nicht die Fähigkeiten haben, sie zu nutzen. Wir müssen unsere europäischen Arbeitskräfte mit Fähigkeiten ausstatten, die den Anforderungen des Marktes entsprechen“, sagte die Exekutiv-Vizepräsidentin. „Die LAT Gruppe ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie ein Unternehmen lebenslanges Lernen nutzen kann, um auf unserer digitalen und grünen Reise an der Spitze zu bleiben.“ 

zur offiziellen Pressemitteilung

Future Lab „FuLaX“ am 20.10.2022 ab 14:00

Im Fokus stehen

  • LIDAR Scannung zur Weiterverarbeitung in BIM Projekten
  • Erfassung von Objekten und Kubaturen in schwierigen Geländen
  • Datenerfassung zur Identifizierung von Energie Einspar- oder Optimierungspotentialen

Ins Leben gerufen wurde der Ideenhub von Double Skill , Solutioncopter360 und LAT. Ziel ist es, in regelmäßigen Veranstaltungen zukunftsweisende Technologietrends unserer Branche in aktuelle und perspektivische Aktivitäten nachhaltig münden zu lassen. Das Format gestaltet sich im Rahmen eines strukturierten Brain Stormings.

>> zur Anmeldung / Teilnahme kostenfrei

Gemeinsam für eine klimaneutrale Metropolregion

Als Teil der Initiative „CEO’s for Berlin“ stellen wir unsere kleinen und größeren Klimaschutzmaßnahmen vor. Seite an Seite mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), Stadler, Alstom, Vattenfall, Spitzke, DB Cargo und weiteren Berliner Unternehmen möchten wir mit Best Practise Beispielen inspirieren und zeigen auf: Der Weg zu einer klimaneutralen Metropolregion führt über die Wirtschaft!

Mit innovativen Produkten, Dienstleistungen und Technologien, aber auch mit kreativen Projekten und Initiativen, leisten die in der Hauptstadtregion ansässigen Unternehmen bereits heute einen großen Beitrag zum Klimaschutz.

>> Hier geht es zur VBKI Initiative

Die LAT Gruppe zählt zu den sechs innovativsten Unternehmen Ostdeutschlands

Der Osten Deutschlands hat sich in den vergangenen 30 Jahren stark verändert und viele gute Ideen hervorgebracht. Um diese Entwicklung sichtbar zu machen und zu würdigen, wurde am 17. Mai 2022 im Bundeskanzleramt der Wirtschaftspreis VORSPRUNG, der Preis des Ostdeutschen Wirtschaftsforums OWF, an herausragende Unternehmenspersönlichkeiten, vergeben – darunter die Geschäftsführerinnen der LAT Gruppe, Larissa Zeichhardt und Arabelle Laternser. Unter den Preisträgern finden sich sowohl Traditionsunternehmen, die es durch ständige Weiterentwicklung geschafft haben, international erfolgreich zu sein, als auch junge Unternehmen, die sich in kurzer Zeit als Markführer etabliert haben.

>> Hier geht es zur Pressemitteilung des OWF

SafeWatch - Wir testen das Zugwarnsystem von Siemens Mobility

Sicherheit am Gleis ist für uns ein Schlüsselthema: Auch aus diesem Grund unterstützen das Siemens Mobility Innovationsprojek SafeWatch. Als potenzielle Nutzer testen wir das Wearable seit 2019 regelmässig bzgl Stärke der Vibration, Lautstärke, Tragekomfort. Die nutzerorientierte Gestaltung soll eine hohe Gebrauchstauglichkeit (Usability) garantieren:  Das Feedback aus dem #TeamLAT wird von dem Projektteam direkt in den Innovationsprozess mit eingesteuert. Zuletzt konnten einige Mitarbeiter/innen von LAT das tragbare Zugwarnsystem Anfang 2022 testen. Das Familienunternehmen Bierbaum-Proenen GmbH & Co. KG war ebenfalls dabei und hat ein kurzes Video veröffentlicht.

>> Kurzfilm via Instagram BP_Workwear

Roboter im Infrastrukturbau

Ausgestattet mit Greifern, Werkzeugen, Sensoren oder anderen Fertigungsmitteln übernehmen Roboter bereits heute Handhabungs- und Fertigungsaufgaben. Aktuell stellt in der Verkehrswirtschaft wohl der Fahrzeugbau den größten Einsatzbereich von Industrierobotern dar. Das dürfte sich zeitnah ändern.

LAT Innovationsleiter Justus Steinbrecher hat den Roboter Spot von Boston Dynamics getestet. Über den BMVI hat er ein Innovationsprojekt angemeldet; im Rahmen einer mfund Machbarkeitsstudie soll evaluiert werden ob Planungsprozesse durch eine verbesserte Leitungsauskunft bei Bauvorhaben verkürzt werden können.

>> Roboter Spot bei LAT

DVF Podiumsdiskussion: Investitionen planvoll und zügig nutzen – für ein digitales und erweitertes Schienennetz

Das Deutschen Verkehrsforum e.V. hat am 23. September um 14:00 zu einem virtuellen Podium eingeladen: Die Diskussion wird vor Ort aufgezeichnet und über Zoom live übertragen. Im Fokus der Veranstaltung standen zwei Themen: „Wie Projekte sinnvoll priorisiert werden können“ besprachen Sören Bartol, (MdB), Dr. Tobias Heinemann (Transdev GmbH) und Dr.-Ing. Karl Runge (Vossloh). Zum Thema „Wieviel Bau und Modernisierung schaffen wir?„, tauschten sich Winfried Hermann (MdL), Ronald Pofalla (Deutsche Bahn AG) und Larissa Zeichhardt (LAT Gruppe) aus. Moderiert wurde die Onlinesession von Susanne Landwehr (DVZ Deutsche Verkehrs-Zeitung).

>> Zu den Fotos der Veranstaltung

LAT schafft durch digitale Hilfsmittel Freiräume für die Beschäftigten

Wenn Sie an die Digitalisierung denken, haben Sie wahrscheinlich als erstes Bilder von Robotern im Kopf, die den Menschen die Arbeit erleichtern. Da wir noch nicht ganz soweit sind, fangen wir pragmatisch an: Mit digitale Klemmbrettern. Was das bringt, dokumentierte das Netzwerk Erfolgsfaktor Familie in einem kurzen Film: https://youtu.be/m9GW_mqjiSg

Für die Idee, mit digitaler Dokumentation Wegzeiten einzusparen wurde LAT als Berlins familienfreundlichste Unternehmen 2018 ausgezeichnet.

>> Hier geht es zum DIHK Kurzfilm

LAT Newsletter zum Download

Ausgabe 1 / 2023
  • Einen guten Start mit viel Energie für 2023
  • KNRBB Fachaustausch bei Antonics & LAT
  • LAT mischt mit
Download PDF
Ausgabe 2 / 2022
  • InnoTrans 2022: Ideenzug, Railtalks, DVF
  • Großeinsatz: Stromschiene für die S-Bahn HH
  • e-Learning Angebot der BVG Straßenbahn
  • WiMLuncheon der Women in Mobility
Download PDF
Ausgabe 1 / 2022
  • LAT wünscht frohe Ostern
  • #LATrainingstag – an sieben Stationen wurden u.a. das Regelwerk „Bauen unter Bahnbetrieb“ „Kabelschellen“ und die Maschineneinweisungen aufgefrischt
  • Neue Sprechverbindungsstellen für die Seilbahn der Kölner Verkehrsbetriebe
  • Unser LAT-Fanshop ist online
Download PDF
LAT Elektromontage VerkehrswirtschaftBerlin
Ausgabe 3 / 2021
  • LAT wünscht frohe Feiertage
  • Sicherheitstechnik für die BVG – Doppeldecker Enviro500
  • Netzwerktechnik für den DB Ideenzug
  • Roboterhund Spot von BostonDynamics im Test
Download PDF
Ausgabe 2 / 2021
  • Ein Sommer voller Projekte
  • LAT Oktoberfest am 01.10.2021 für unsere Kunden und Partner
  • Wir schaffen Verbindung: Im DB IdeenzugCity
  • Veranstaltungsausblick Herbst 2021
Download PDF
Ausgabe 1 / 2021
  • Frühjahrsgrüße aus dem Neubau, Auftakt Großprojekt Karow
  • Platzsparende 5G Antennen für den ÖPNV von Antonics
  • Bahnhof Beschallung mit Anlagen von Wenzel Elektronik
  • TUMI TV zu Besuch bei DB Cargo und LAT
Download PDF
Ausgabe 2 / 2020
  • Zusammenarbeit auf der Baustelle und Interdisziplinär
  • #TeamLAT – Additive Fertigung im MotionLab.Berlin
  • LAT goes digital: Teilnahme an diversen Online-Events
  • Netmodule-Schulung zur Umrüstung der UMTS Router auf LTE
Download PDF
youtube Lernvideos LATraining
Ausgabe 1 / 2020
  • #LATrainingstag – YouTube Trainingsvideos zu den Themen Kabelortung, Kabelverlegung, LWL, Nivellieren und Verbau
  • Vorsichtsmaßnahmen COVID-19 – auf den Baustellen und im Home Office
  • TERMINMANAGEMENTSYSTEM von cleverQ Zur Vermeidung von Gruppenbildung
  • Hochvoltschulung TÜV SÜD Akademie & bestandene TREI-Prüfung
Download PDF
Ausgabe 2 / 2019
  • BMVI mFUND Projekt | Echtzeitanonymisierung von Videodaten für Fahrgastzählung und -Lenkung
  • Unterwegs mit LAT: Future Mobility Summit, Berlin Urban Tech & ApS MINTeinander Konferenz
  • Infrastruktur | Montage von Balisen, Weichensensorik und co
  • Railway Forum: Wartezeitmanagementsysteme, Fahrgastinformationssysteme
Download PDF
LAT aktuell - Baustelle mit LAT-Mitarbeitern, Kabeltrommel und Schienenbagger
Ausgabe 1 / 2019
  • Digitales Stellwerk
  • MFUND Innovationsprojekt „videosmart“
  • Sicherheit am Gleis: LAT testet SmartWatch mit Siemens Mobility
  • Messertermine 2019 &  LAT wird 50
Download PDF
LAT Aktuell - TFT-Monitor zur Optimierung der Sitzplatzauslastung in Bussen.
Ausgabe 2 / 2018
  • InnoTrans 2018
  • Befüllungsgradanzeige im Bus der Zukunft
  • LAT im Einsatz für Konux
  • Berlins Familienfreundlichste Unternehmen (IHK) & Nachfolgerin des Jahres (VdU)
  • Einsatz für mehr Diversity / Women in Mobility
Download PDF
LAT Aktuell - Filmarbeiten bei der Einweihung eines neuen Zweiwegebaggers.
Ausgabe 1 / 2018
  • LAT Fuhrpark mit neuen Zweiwegebaggern
  • Fleißige Monteure an der S2
  • Future Mobility Summit
  • Digitales Klemmbrett für mehr Vereinbarkeit
Download PDF

lat_berlin

This error message is only visible to WordPress admins
There has been a problem with your Instagram Feed.

LAT auf Instagram